
Der Patscherkofel ist der Hausberg von Innsbruck.
Von der Talstation der Seilbahn aus: Von der Bergstation muss man noch
etwa 300 Höhenmeter zurück legen - allerdings auf einer wenig
anspruchsvollen Bergstraße.

Hier das Gipfelplateau mit Blickrichtung Osten. Rechts die Bergstation
des Gipfelliftes. Neben einem Restaurant sind hier ein
2m-Band-Amateurfunkrelais und neuerdings die Sendeanlage von "LifeRadio
Tirol"
untergebracht (101,8 MHz 0,63 kW Pol. M).

Ansicht von Osten. Der ORS-Mast wurde
im September 2006 frisch gestrichen, was die Sache optisch
etwas beeinträchtigte.

Blick hinauf von der letzten Kehre beim Aufstieg. Das Gipfelkreuz steht
gar nicht an der höchsten Stelle, weil die Hügel auf dem Gipfelplateau
von diversem technischen Zeug besetzt sind (Flugsicherung, Wetterwarte).
Rechts die Wetterradaranlage von AustroControl.

ORS-Mast von Süden.

Richtfunkplattform an der Südseite des PTA-Gebäudes, gesehen vom
Gipfelkreuz aus.

Auf dieser Plattform befindet sich auch eine Sendeantenne von "KroneHit" (106,5
MHz 20 kW Pol. M)

Links die "LifeRadio"-Antenne, rechts jene für die ORF-Programme. Oben am
Ende des Zylinders für die UHF-TV-Antennen sitzt übrigens ein Arbeiter.
Ab dem 26. Oktober 2006 wurde regulär in DVB-T mit 89 kW auf Kanal E64
gesendet. Ausgestrahlt werden ORF1, ORF2-Tirol, ORF2-Vorarlberg, ATV.
Nach Abschaltung der analogen TV-Sender am 7. Mai 2007 um 08:16 Uhr
wechselte DVB-T auf Kanal E23 (Sendeleistung 100 kW).

Noch einmal der Feratel-Mast mit den Sendeantennen für "LifeRadio
Tirol"..

Ein Windmesser der AustroControl. Dieser wird benötigt, um – gerade an
Föhnwindtagen – die Geschwindigkeiten am Berg zu ermitteln, damit der
Flugwetterdienst genaue Vorhersagen für das Eintreffen des Fallwindes im
Inntal erstellen kann (Gerade für landende und startende Luftfahrzeuge
sehr wichtig)

Gleich daneben steht noch dieser "Pilz" der Öst. Akademie der
Wissenschaften - eine Differential-GPS-Permanentstation, mit der die
Positioniergenauigkeit auf bis zu 2 cm gesteigert werden kann.

Hier noch ein Blick hinüber zur Zugspitze.
|