
Das Ennstal zwischen Liezen und Admont, vom
Sonnenberg aus gesehen. Unten rechts der Eisenbahnknotenpunkt Selzthal,
voraus der Salberg (roter Kreis = Sendestation) und dahinter das
Warscheneck. Der höhere Berg rechts ist der Bosruck, durch den ein
Eisenbahn- und ein Autobahntunnel führen.
Selzthal-Salberg

Am Salberg gegenüber dem Ort Selzthal stehen eine Richtfunkstation der
Binnenrichtfunkstrecke von Wien nach Vorarlberg und eine
ORS-Umsetzerstation.

Der Versorgungsbereich des UKW- und TV-Senders umfasst die Südseite des
hier breiten Ennstales bei Selzthal...

...sowie die Talniederung des Ennstales zwischen Selzhal und dem
Gesäuseeingang.

Die Bilder entstanden bei einer Winterwanderung im Dezember 2006.

Der Sendemast in 50 m hoch. Die 3
ORF-Radioprogramme werden mit je 20 Watt ausgestrahlt, ORF1 mit 40 Watt
(Kanal E5), ORF2 mit 300 Watt (Kanal E32).


Die Signalzuführung erfolgt im Ballempfang vom Hauser Kaibling (Antennen
links). Es zeigen aber auch UKW-Empfangsantennen in Richtung Südosten.
Hier liegt in nur 4,5 km Entfernung auf der
anderen Talseite der Sender Sonnenberg bzw. in der gleichen Linie der
Sender Schöckl bei Graz.

Die Richtfunkstation am Salberg steht zwischen den Stationen Hochkar und
Planai.


Liezen-Salberg

An der Westflanke des Salbergs steht ein Sendemast des Energieversorgers
"Steweag"...

(David Gruber ©)
...an dem auch die Sendeantenne von "Radio Freequenns"
angebracht ist (100,8 MHz mit 200 Watt in vertikaler Polarisation -
untere Antenne).

(David Gruber ©)
Die Anlage ist schon älteren Datums.

(David Gruber ©)
Der Sender von "Radio Freequenns" bringt max. 100 Watt
Ausgangsleistung und stand ursprünglich beim Bayerischen Rundfunk im
Einsatz.
Admont

Auf einem öffentlichen Gebäudekomplex (u.a. Hallenbad) im Zentrum von
Admont befindet sich eine Sendeanlage.

Die beiden ORF-TV-Programme werden mit je 40
Watt Leistung ausgestrahlt, die 3 ORF-Radioprogramme mit je 8 Watt.
Interessant ist hier die heute relativ seltene Verwendung von
Kreuzdipolen. Die Ballempfangsantennen zur Signalzuführung befinden sich
angeblich im gleichen Gebäude unter Dach.
Hall bei Admont

Bei Admont zweigt nördlich ein Tal vom Ennstal ab, in dem der Ort Hall
liegt. Der Umsetzer steht auf einem Hang fast am Talschluss und sendet
mit 2 x 120 Watt auf UHF. Die Signalzuführung erfolgt per Ballempfang
vom oben beschriebenen Umsetzer Admont, der ca. 4,5 km südlich steht.

|